Die Aktivitäten im Bereich Radrennsport konzentrieren sich auf den alljährlichen „schwäbischen Frühjahrsklassiker“ auf dem 2,5 km langen Rundkurs Waldrems – Horbachhof – Waldrems.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir das 51. Backnanger Rundstreckenrennen am 30. März 2025 einschließlich Schüler-Rennen U13 und U15, sowie die Bezirksmeisterschaft Stuttgart U13 bis U19 und zum zweiten Mal mit einem Rennen der Masters-Klasse veranstalten konnten.
Die Baustellen entlang der Rennstrecke aus den letzten Jahren waren nun erfreulicherweise rechtzeitig vor dem Rennen vollständig abgeschlossen. Für die Sportler konnte die Strecke mit Unterstützung der Stadt Backnang und teilweise durch Eigenleistung der RSV-Mitglieder wieder in einem sehr guten Zustand präsentiert werden.
In allen Rennklassen hatten wir gute Teilnehmerfelder und die Witterungsbedingungen waren zumindest etwas besser als in den beiden Vorjahren – wir freuen schon auf hoffentlich mal wieder frühlingshaftes Wetter möglicherweise schon im Jahr 2026!
Im Hauptrennen der CT/Elite-Amateur-Klasse siegte Fausto Valentin Penna (RSV Stuttgart-Vaihingen / Lotto Kern-Haus PSD Bank) vor Jonas Engel (RSG Heilbronn / Equipe Stuttgart-Vaihingen) und Silias Motzkus (RSC Auto Brosch Kempten).
Das Rennen der Amateure-Klasse gewann Martin Zehnle (Mountainbike Freiburg) vor Jussi Nissinen (Velociped-Club 1899 Darmstadt) und Max Grabosch (Bike Aid).
Im Rennen der Masters (2, 3, 4) siegte Stefan Siragusano (Team Pfälzer Land) vor Stefan Huggenberger (Team Laura Lauingen) und Florian Dürr (RV Pfeil Magstadt).
Sieger der Klassen U13 bis U19 waren: Willi Kreuchauf (RSV Sonthofen), Frederik Graske (RRC Endspurt 1924 Mannheim), Amon Rothe (SC Furtwangen) und Benedikt Benz (JEGG-DJR Academy).
Start- und Ergebnislisten für die jeweiligen Rennklassen können unter www.rad-net.de/ergebnisse_3.htm aufgerufen werden.
Wir planen das 52. Backnanger Rundstreckenrennen am 29. März 2026 wieder mit denselben Klassen und möglicherweise zusätzlich mit einer getrennten Frauen-Wertung innerhalb des Rennens 2 auszurichten:
Rennen 1, 20 km: Schüler U13 und U15, getrennte Wertung
Rennen 2, 50 km: Jugend U17, Junioren U19, Frauen und Masters 2/3/4; getrennte Wertung
Rennen 3, 70 km: Amateure
Rennen 4, 100 km: Elite Amateur & CT
Der RSV Waldrems ist stolz, dass das Rennen und der anspruchsvolle Rundkurs seit Jahren Fahrer aus nah und fern mit Rang und Namen anziehen. Dies liegt am Ruf des Rennens: Wer hier gewinnt, kann sicher sein, dass er auch auf nationaler und oft auch internationaler Ebene vorne mithalten kann. Dies beweist auch die Siegerliste der vergangenen Jahre, in der viele bekannte und erfolgreiche Fahrer der Radsportszene genannt sind.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern, sowie den Helfern aus den Reihen des RSV Waldrems bedanken, die jedes Jahr das Rennen ermöglichen und entscheidend zum Erfolg beitragen!
Für weitere Informationen zum Radrennen oder Straßenrennsport wenden Sie sich bitte per E-Mail an: radrennen@rsv-waldrems.de
Grobes Höhenprofil